»Das einundzwanzigste Jahrhundert hat buchstäblich drei Möglichkeiten: Aristoteles, Nietzsche, oder Ken Wilber.«
– Jack Crittenden, Autor von „Beyond Individualism“
Ken Wilber lebt derzeit in Denver, Colorado, und ist als Philosoph, Autor und Lehrer tätig. Mit 25 Büchern, die in rund 30 Sprachen übersetzt wurden, zählt er zu den bekanntesten akademischen Schriftstellern in Amerika.
Was Ken Wilber in der heutigen Welt so relevant macht ist, dass er der Urheber einer ersten wirklich ganzheitlichen und integrativen Philosophie ist, der „Integralen Theorie“.
Er schuf damit eine der ersten glaubhaften und nachvollziehbaren Welt-Philosophien, die das Wissen und die Weisheit aus Kultur-Wissenschaften, Anthropologie, System-Theorie, Entwicklungs-Psychologie, Biologie und Spiritualität und zahlreichen anderen Disziplinen miteinander in Beziehung setzt. Seither wird der Integrale Ansatz in vielen Arbeitsfeldern praktisch angewendet, unter vielen anderen z.B. in der Ökologie, Nachhaltigkeit, Psychotherapie, Psychiatrie, Bildung, Wirtschaft, Medizin, Politik, im Sport und in der Kunst.
Der Integrale Ansatz eröffnet die kohärente Organisation, Koordination und Harmonisierung aller relevanten Praktiken, Methoden und Erfahrungen, die uns Menschen zur Verfügung stehen.
Wilber erklärt die Notwendigkeit eines integralen Ansatzes in der folgenden Art und Weise:
»In unserer heutigen post-modernen Welt verfügen wir Menschen über eine unübersehbare Fülle von Methoden und Verfahren aus allen Bereichen und Wissenstraditionen der Welt. Was uns jedoch fehlt, ist ein kohärentes Modell zur Organisation und Koordination all dieser verschiedenen Verfahren und der dazugehörigen Informationen. Wir brauchen einen Ansatz, der über diesen wahllosen eklektischen Pluralismus hinausgeht und zu einem „Integralen methodologischen Pluralismus“ führt, zu einer echten „Theorie von Allem“, die jedes einzelne Feld um ein Verständnis davon erweitert und bereichert, wie und an welchen Stellen dieses Feld exakt in Bezug auf alle anderen Felder passt. Durch den Integralen Ansatz ergeben sich für uns bislang ungeahnte Möglichkeiten für eine bessere, mitfühlendere und nachhaltigere Zukunft für uns alle.«
– Ken Wilber
Ken Wilber brach sein Biochemie-Studium vorzeitig ab, um sich ganz und umfassend der Zusammenführung von Philosophie, Wissenschaft und Religion zu widmen. Mit 23 Jahren veröffentlichte er sein erstes Buch, seitdem erschienen mehr als 25 Bücher in über 30 Sprachen.
Er selbst unterteilt und reflektiert kritisch sein Werk in aktuell fünf Schaffensphasen (Wilber I bis Wilber V), die bedeutende Meilensteine der Integralen Theorie und seiner eigenen Entwicklung widerspiegeln:
»If ordinary people don’t perceive that our grand ideas are working in their lives then they can’t develop the higher level of consciousness, to use a term that American philosopher Ken Wilber wrote a whole book about. He said, you know, the problem is the world needs to be more integrated, but it requires a consciousness that’s way up here, and an ability to see beyond the differences among us.«
– Bill Clinton
Eine Synthese östlicher und westlicher Spiritualität. Rowohlt, 1991, 384 Seiten (Original: The Spectrum of Consciousness) Bei amazon.de |
Östliche und westliche Ansätze zu persönlichem Wachstum. Goldmann, 1993, 218 Seiten (Original: No Boundary) Bei amazon.de |
Der Mensch in transpersonaler Sicht. Junfermann, 2001, 340 Seiten (Original: The Atman Project – A Transpersonal View of Human Development) Bei amazon.de |
Der Mensch auf dem Weg vom animalischen zum kosmischen Bewusstsein. Fischer, 1999, 414 Seiten (Original: Up from Eden) Bei amazon.de |
Exploring the Leading Edge of Science. Shambhala, 1982 – vergriffen (in englischer Sprache) Bei amazon.de |
Auf dem Weg zu einem neuen Weltbild. Kösel, 250 Seiten (Original: Eye to Eye) Bei amazon.de |
Die Suche nach Transzendenz. Goldmann, 190 Seiten (Original: The sociable God) Bei amazon.de |
Mystical Writings of the World’s Great Physicists. Shambhala, 1984, 356 Seiten (in englischer Sprache) Bei amazon.de |
Conventional and Contemplative Perspectives on Development. Shambhala, 1987, 356 Seiten – vergriffen (in englischer Sprache) Bei amazon.de |
The Problems of Recognizing Authentic Paths to Inner Transformation. Paragon, 1987, 375 Seiten – vergriffen (in englischer Sprache) Bei amazon.de |
In einer Krankheit zum Tode bewährt sich eine große Liebe. Goldmann, 1996, 446 Seiten (Original: Grace and Grit) Bei amazon.de |
Eine Vision an der Schwelle zum nächsten Jahrtausend. Fischer, 2001, 888 Seiten (Original: Sex, Ecology, Spirituality) Bei amazon.de |
Eine in Dialogen verfasste Zusammenfassung der wichtigsten Thesen Wilbers. Fischer, 1997, 427 Seiten (Original: A Brief History of Everything) Bei amazon.de |
Geist und Kultur im 3. Jahrtausend. Krüger, 1999, 540 Seiten (Original: The Eye of Spirit) Bei amazon.de |
Die Versöhnung von Wissen und Weisheit. Krüger, 1998, 280 Seiten (Original: The Marriage of Sense and Soul) Bei amazon.de |
Tagebuch eines ereignisreichen Jahres. Fischer Spirit, 2001, 478 Seiten (Original: One Taste) Bei amazon.de |
Geist – Bewusstsein – Psychologie – Therapie. Arbor Verlag, 2001, 314 Seiten (Original: Integral Psychology) Bei amazon.de |
Eine integrale Vision für Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Spiritualität. Arbor Verlag, 2001, 221 Seiten (Original: A Theory of Everything) Bei amazon.de |
Ein Roman, der dich befreit. Phänomen-Verlag, 2008, 500 Seiten (Original: Boomeritis) Bei amazon.de |
Embracing Your True Nature. Shambhala, 2004, 288 Seiten (in englischer Sprache) Bei amazon.de |
Spirituelle Intelligenz rettet die Welt. Kösel, 2007, 448 Seiten (Original: Integral Spirituality) Bei amazon.de |
Eine kurze Geschichte der integralen Spiritualität. Kösel, 2009, 232 Seiten (Original: The Integral Vision) Bei amazon.de |
Körperliche Gesundheit, emotionale Balance, geistige Klarheit, spirituelles Erwachen. – Ein Übungsbuch. Kösel, 2010, 464 Seiten (Original: Integral Life Practice) Bei amazon.de |
Imagining the Evolution of an Integral Buddhism. Shambhala, 2014, 120 Seiten (Kindle-Ausgabe, in englischer Sprache) Auch unter dem Titel „Integral Buddhism“ (2018) veröffentlicht. Bei amazon.de |
Mindfulness as a Way to Grow Up, Wake Up, and Show Up in Your Life. Shambhala, 2016, 240 Seiten (in englischer Sprache) Bei amazon.de |
A Vision for the Future of the Great Traditions-More Inclusive, More Comprehensive, More Complete. Shambhala, 2017, 816 Seiten (in englischer Sprache) Bei amazon.de |
Shambhala, 2017, 160 Seiten (in englischer Sprache) Bei amazon.de |
Wilber selbst empfiehlt alle seine Bücher zum Lesen, mit einer wichtigen Einschränkung: Seine ersten beiden Bücher „Das Spektrum des Bewusstseins“ und „Wege zum Selbst“ entstammen Wilbers „romantischer Phase“, einem Konzept von dem er sich seit 1982 klar distanziert hat.
Englische Titel beziehen sich auf Ausgaben, die (noch) nicht in die deutsche Sprache übersetzt wurden. Jahresangaben beziehen sich auf das Jahr der Erst-Erscheinung in Amerika. Englische Neuauflagen werden zum Teil durch Ken Wilber aktualisiert, während die Deutschen Übersetzungen der Erstausgabe entsprechen.
… zur Einführung in das Werk Ken Wilbers:
Ken Wilber ist teilweise nicht sehr leicht zu lesen und zu verstehen. Daher empfehlen wir Wilber-Interessierten gerne „Integrale Vision“ als eine gute und leicht verständliche Einführung in den Integralen Ansatz. Auch die Bücher Integrale Spiritualität“ und „Integrale Meditation“ eignen sich gut als Einführungen.
Menschen, die den Integralen Ansatz in ihrem Alltag praktizieren wollen, können wir „Integrale Lebenspraxis“ ans Herz legen.
Wir danken Ken und Colin für die freundliche Genehmigung und Bereitstellung des umfangreichen und authentischen Materials zu Ken Wilber.
We thank Ken und Colin a lot for the friendly permission and provision of the comprehensive and authentic materials about Ken Wilber.