»Crowdocracy« von Alan Watkins und Iman Stratenus

Empfehlungen

Buchempfehlung »Crowdocracy« von Alan Watkins und Iman Stratenus

Erfüllt die Demokratie noch Ihren Zweck? Während des Bundestags-Wahlkampfes lasen wir das erstaunliche Buch „Crowdocracy“. Mit Präzision und Klarheit analysieren die Autoren die strukturellen Schwachpunkte dieses so populären politischen Entscheidungssystems: Keine echten Mehrheiten, Macht der Lobbies und Interessengruppen, oberflächlicher Fokus, Parteidisziplin etc. – die Liste lässt sich fortsetzen.

Um zu verstehen wie es dazu kam, zeichnen die Autoren eine kurzweilige, sehr klare Geschichte der politischen Willensbildung aus integraler Perspektive (Entwicklungsebenen) nach: von der Anarchie, über Gangs und das Gesetz des Pöbels, Feudalismus, Autokratie und Diktatur zu Koalition, Monarchie und Bürokratie zur Demokratie – jenem politischen System, welches mit viel Nachdruck in alle Welt exportiert wird. Die Autoren gehen auch auf alternative und weiter entwickelte Modelle ein, z.B. die Meritokratie, Sozialdemokratie und Soziokratie und die Holakratie – alles weiter entwickelte Modelle, die jedoch immer noch strukturell bedingte Schwachstellen aufweisen.

Sie schlagen als echte Alternative die Crowdocracy vor, die sich auszeichnet durch echte Mehrheiten von Wissen und Meinungen, Unabhängigkeit von Gedanken und Zusammenarbeit, Dezentralisierung der Macht und einer Integration von persönlichen Urteilen zu einer kollektiven Entscheidung. Das Buch gibt es zurzeit nur in englischer Sprache, ist aber leicht lesbar und kurzweilig geschrieben.

»Crowdocracy is…incredibly intriguing, illuminating, perplexing, puzzling, and truly informative – in short, simultaneously deeply educational and surprisingly confusing. With crowdocracy, spiritual dignity is finally conferred upon each and every individual – on all of them, no exceptions – and human beings are allowed to express some of their highest potentials by being given the right and the responsibility to craft the very nature of society and its rules that will govern them all.«

– Ken Wilber

Titel: Crowdocracy: The End of Politics.

Autor: Alan Watkins und Iman Stratenus.

Erscheinungsjahr: 2016.

Sprache: Englisch.

Umfang: 288 Seiten.

Verlag: Urbane Publications.

Ähnliche Beiträge

»The Religion of Tomorrow« von Ken Wilber

»Aufklärung jetzt« von Steven Pinker

»Factfulness« von Hans Rosling

»Verborgene Schönheit« mit Will Smith

Creative Commons-Lizenz BY-NC-SA 4.0

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namens­nen­nung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.