Es führt, wer Verantwortung übernimmt – nicht, wer am stärksten zieht
Führung & Selbstführung – authentisch, klar und wirksam
Ohne Selbstführung ist Führung wie Autofahren ohne Hände – früher oder später kracht es
Gute Führung beginnt bei der Fähigkeit zur Selbstführung.
Wer sich selbst klar ausrichtet, innere Konflikte meistert und authentisch bleibt, kann andere besser inspirieren und leiten.
Wertschätzende Führung ähnelt einem Paartanz wie dem Tango. Sie gelingt, wenn beide Rollen – die des Führenden und die des Folgenden – klar definiert und gegenseitig respektiert werden.
Führung bedeutet nicht „befehlen und gehorchen,“ sondern vielmehr, dass der Führende vertrauensvoll die Richtung vorgibt und der Folgende sie spürbar aufgreift.
Dabei bringt der Folgende eigene Impulse ein, sodass eine harmonische, gemeinsame Bewegung entsteht, in der beide aktiv zur Dynamik beitragen.
Wir begleiten Führungskräfte dabei, ihre innere Haltung zu stärken, bewusste Entscheidungen zu treffen und Teams souverän durch komplexe Herausforderungen zu führen.
Typische Fragen und Symptome
- Wie erkenne ich meine eigenen Bedürfnisse und setze klare Prioritäten im Alltag?
- Wie kann ich eigene Ziele und Werte klar definieren, um auch andere effektiv zu inspirieren und zu führen?
- Wie finde ich den richtigen Umgang mit Stress und Unsicherheit?
- Wie gehe ich damit um, wenn meine Selbstführung schwankt und ich dennoch für andere als Vorbild fungieren muss?
- Wie entwickle ich eine regelmäßige Praxis zur Selbstreflexion, um mich kontinuierlich zu verbessern?
- Welche Gewohnheiten kann ich entwickeln für mehr Selbstdisziplin und Willenskraft?
»Nur wenige Menschen sehen ein, dass sie letztendlich nur eine einzige Person führen können und auch müssen. Diese Person sind sie selbst.«
– Peter F. Drucker
Wir begleiten Führung und Selbstführung in unsicheren Zeiten
Führung beginnt von innen. Menschen können nur dann wirksam führen, wenn sie ihre inneren Prozesse verstehen und bewusst steuern.
Selbstführung bedeutet, innere Klarheit zu gewinnen, emotionale Intelligenz zu stärken und authentisch zu bleiben – gerade in herausfordernden Situationen.
Wir unterstützen dich und deine Führungskräfte dabei, innere Klarheit zu gewinnen und diese unmittelbar in ihre Führungsarbeit zu übertragen. Dabei nutzen wir den integralen Ansatz und praxisbewährte Trainingsformate, unter anderem:
- Integrales Coaching: Selbstreflexion, Bewusstseinserweiterung und die Fähigkeit, innere Spannungen zu navigieren, um eigene Werte, Überzeugungen und Handlungsweisen zu reflektieren, bewusst Entscheidungen zu treffen und innere Stabilität zu entwickeln.
- Systemische Ansätze: Erkennen von Beziehungsdynamiken und konstruktiver Umgang mit Teamprozessen, z.B. mit Hilfe von systemisch-integralen Struktur-Aufstellungen.
- Führungslabore: Erfahrungsräume für praxisnahe Reflexion und neue Handlungsoptionen, um z.B. mit authentischer Führung und Kommunikation zu experimentieren, Umgang mit Unsicherheit und Ambivalenz trainieren oder schwierige Gespräche souverän und lösungsorientiert führen zu lernen.
- Mindsetting und mentale Modelle: Bewusstmachen und Verändern von Denkmustern, die Führung beeinflussen.
Integrales Coaching
Integrales Coaching
Emotionale & Soziale Intelligenz
Emotionale & Soziale Intelligenz
Teamentwicklung
Teamentwicklung
Mehr Führung bitte!
Lass uns reden
Du willst deine Führungskompetenz von innen nach außen entwickeln – für mehr Klarheit, Souveränität und authentische Führung?
Wir unterstützen dich und deine Führungskräfte dabei, innere Klarheit zu gewinnen und diese unmittelbar in die tägliche Führungsarbeit zu übertragen.
Nimm gerne Kontakt mit uns auf und lerne uns kennen!