Die Wingspread-Konsenserklärung ist eine wegweisende Erklärung, die im Juli 1998 von einer Gruppe von Wissenschaftlern, Umweltexperten und Entscheidungsträgern auf der Konferenz „Wingspread-Konferenz über die umweltverträgliche Entwicklung von Unternehmen“ verabschiedet wurde. Die Konferenz fand auf der Wingspread-Konferenzeinrichtung in Racine, Wisconsin, USA, statt und wurde von der Johnson Foundation organisiert.
Hauptpunkte der Wingspread-Konsenserklärung:
- Verpflichtung zur umweltverträglichen Entwicklung: Die Erklärung bekräftigt die Notwendigkeit, dass Unternehmen und Regierungen eine umweltverträgliche Entwicklung anstreben müssen, die sowohl wirtschaftlichen Fortschritt als auch Umweltschutz fördert. Sie fordert eine integrierte Herangehensweise, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.
- Betonung der Verantwortung von Unternehmen: Die Erklärung betont die wichtige Rolle, die Unternehmen bei der Förderung nachhaltiger Praktiken spielen. Sie ruft Unternehmen dazu auf, Umweltschutz in ihre Geschäftsstrategien zu integrieren, um Umweltbelastungen zu reduzieren, Ressourceneffizienz zu verbessern und sozial verantwortlich zu handeln.
- Notwendigkeit der Zusammenarbeit: Die Erklärung unterstreicht die Bedeutung von Partnerschaften und Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Unternehmen, NGOs und der Zivilgesellschaft, um gemeinsame Ziele im Bereich der umweltverträglichen Entwicklung zu erreichen. Sie betont die Notwendigkeit eines kooperativen Ansatzes, um komplexe Umweltprobleme anzugehen.
- Betonung der Vorsorge und des Vorsorgeprinzips: Die Erklärung fordert die Anwendung des Vorsorgeprinzips, das besagt, dass Maßnahmen zum Schutz der Umwelt getroffen werden sollten, selbst wenn es noch Unsicherheiten über die genauen Auswirkungen gibt. Sie betont die Bedeutung von Vorsicht und langfristiger Planung bei Entscheidungen, die die Umwelt betreffen.
Die Wingspread-Konsenserklärung hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Diskussionen und Initiativen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und des Umweltschutzes. Sie diente als wegweisendes Dokument für Unternehmen, Regierungen und die Zivilgesellschaft und trug zur Förderung eines ganzheitlichen Ansatzes für Umweltschutz und wirtschaftliche Entwicklung bei.