Raw Materials Due Diligence bezieht sich auf den Prozess, den Unternehmen durchführen, um sicherzustellen, dass die Rohstoffe, die sie verwenden oder in ihren Produkten verarbeiten, legal, ethisch und nachhaltig beschafft wurden. Dieser Prozess zielt darauf ab, potenzielle Risiken im Zusammenhang mit der Rohstoffbeschaffung zu identifizieren, zu bewerten und zu bewältigen, einschließlich sozialer, ökologischer und governancebezogener Risiken.
Merkmale und Bedeutung von Raw Materials Due Diligence:
- Identifikation von Risiken: Unternehmen analysieren ihre Lieferketten und die Herkunft ihrer Rohstoffe, um potenzielle Risiken zu identifizieren. Diese können Umweltzerstörung, illegale Bergbauaktivitäten, Menschenrechtsverletzungen, Korruption und andere Governance-Probleme umfassen.
- Bewertung der Lieferanten: Es erfolgt eine Bewertung der Lieferanten und Zwischenhändler, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Standards und Richtlinien einhalten. Dazu gehören oft Audits, Zertifizierungen oder Selbstdeklarationen bezüglich der Herkunft und der Nachhaltigkeit der Rohstoffe.
- Maßnahmen zur Risikoverminderung: Basierend auf der Identifikation und Bewertung der Risiken ergreifen Unternehmen Maßnahmen, um diese zu vermeiden, zu mindern oder zu beheben. Dies kann die Entwicklung von Beschaffungsrichtlinien, Schulungen für Lieferanten, die Förderung nachhaltiger Praktiken und die Implementierung von Überwachungsmechanismen umfassen.
- Transparenz und Berichterstattung: Unternehmen kommunizieren ihre Bemühungen und Ergebnisse der Rohstoff-Due-Diligence transparent und legen Berichte vor, um Stakeholder über ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu informieren. Dies fördert die Rechenschaftspflicht und das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Lieferkettenpraktiken des Unternehmens.
- Einhaltung internationaler Standards: Raw Materials Due Diligence orientiert sich an internationalen Normen und Richtlinien, wie den OECD-Leitlinien für multinationale Unternehmen, den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte und anderen relevanten Standards. Dies stellt sicher, dass Unternehmen ethische Standards einhalten und zur Förderung nachhaltiger Entwicklung beitragen.
Raw Materials Due Diligence ist für Unternehmen in Branchen wie der Bergbau-, Fertigungs-, Elektronik- und Konsumgüterindustrie von entscheidender Bedeutung. Durch die Integration dieses Prozesses in die Unternehmensführung können Unternehmen ihre Risiken mindern, ihre Reputation schützen und zur Förderung verantwortungsvoller Geschäftspraktiken weltweit beitragen.