Albedo

Wiki Klima & Atmosphäre

Albedo

Albedo ist ein Maß für das Reflexionsvermögen einer Oberfläche und gibt an, wie viel einfallendes Licht oder Strahlung von der Oberfläche reflektiert wird, ohne absorbiert zu werden. Es wird als Verhältnis oder Prozentwert ausgedrückt und reicht von 0 (keine Reflexion, vollständige Absorption) bis 1 (volle Reflexion, keine Absorption).

Albedo ist das Verhältnis der reflektierten Strahlung zur einfallenden Strahlung auf eine Oberfläche. Es wird oft in Prozent angegeben. Eine Albedo von 0,3 bedeutet, dass 30 % des einfallenden Lichts reflektiert und 70 % absorbiert werden.

Die Albedo wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter die Art und Beschaffenheit der Oberfläche, die Farbe, die Textur und die Feuchtigkeit. Helle, glatte und trockene Oberflächen haben in der Regel eine höhere Albedo als dunkle, raue oder feuchte Oberflächen.

Arten von Albedo:

  • Bond-Albedo: Dies ist die Albedo, die das gesamte Spektrum der einfallenden Strahlung berücksichtigt, einschließlich sichtbaren Lichts, Infrarotstrahlung und anderen Wellenlängen.
  • Planetare Albedo: Dies bezieht sich auf den Durchschnitt der Albedo eines Planeten oder Himmelskörpers und berücksichtigt alle Oberflächen und Atmosphärenbestandteile.

Beispiele für Albedo-Werte verschiedener Oberflächen:

  • Frischer Schnee: Hohe Albedo von 0,8 bis 0,9, da Schnee sehr viel Sonnenlicht reflektiert.
  • Wasseroberflächen: Niedrige Albedo von etwa 0,06 bis 0,1, abhängig vom Sonnenstand und der Rauigkeit der Wasseroberfläche.
  • Wüsten: Mittlere Albedo von 0,3 bis 0,5, da Sand relativ gut Licht reflektiert.
  • Wälder: Niedrige Albedo von 0,1 bis 0,2, da dunkle Baumkronen viel Licht absorbieren.
  • Städtische Gebiete: Variable Albedo je nach Materialien, typischerweise etwa 0,15 bis 0,25.

Bedeutung der Albedo im Klimasystem:

  1. Klimarückkopplungen: Veränderungen der Albedo können signifikante Auswirkungen auf das Klima haben. Zum Beispiel führt das Schmelzen von Eis und Schnee zu einer Verringerung der Albedo (dunklere Erdoberfläche), was mehr Wärmeabsorption und weiteren Temperaturanstieg verursacht, bekannt als Eis-Albedo-Rückkopplung.
  2. Kühlungseffekte: Erhöhte Albedo in bestimmten Gebieten, beispielsweise durch hellere Dächer und Straßen in städtischen Gebieten, kann zur Kühlung beitragen und den Wärmeinseleffekt in Städten mindern.
  3. Klimamodelle: Albedo ist ein wichtiger Parameter in Klimamodellen, die zur Vorhersage der globalen Erwärmung und anderer klimatischer Veränderungen verwendet werden.

Anwendungsbeispiele:

  • Städtische Planung: Verwendung von helleren Baumaterialien für Dächer und Straßen, um die Albedo zu erhöhen und die städtischen Temperaturen zu senken.
  • Landwirtschaft: Pflanzenauswahl und Anbaumethoden, die die Albedo von landwirtschaftlichen Flächen beeinflussen können.
  • Klimaschutzmaßnahmen: Strategien zur Erhöhung der planetaren Albedo durch Geoengineering, wie z.B. das Versprühen reflektierender Partikel in der Atmosphäre, um das Sonnenlicht zu reflektieren.

Insgesamt spielt die Albedo eine wesentliche Rolle im globalen Klimasystem, da sie die Menge an Energie, die von der Erdoberfläche absorbiert oder reflektiert wird, stark beeinflusst.

War dies hilfreich?

Creative Commons-Lizenz BY-NC-SA 4.0

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namens­nen­nung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.