Partner und Mitgliedschaften
unternehmensWert:Mensch
Dieses Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Europäischen Sozialfonds unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, eine zukunftsfähige und mitarbeiterorientierte Personalpolitik zu entwickeln.
Im Rahmen von unternehmensWert:Mensch erarbeiten wir für unsere Kunden maßgeschneiderte Konzepte und Maßnahmen für eine erfolgreiche Personalpolitik in den Handlungsfeldern: Personalführung, Gesundheit, Wissen und Kompetenz – und Digitalisierung.
Die Beratungen bei unternehmensWert:Mensch sind gefördert. Je nach Unternehmensgröße können 50 bis 80 Prozent der Beratungskosten übernommen werden.
Integrales Forum e.V.
Das Integrale Forum e.V. ist eine gemeinnützige, lernende Organisation, die seit 1998 die Verbreitung und Anwendung des integralen Ansatzes im deutschsprachigen Raum fördert.
Es hat sich bereits zur bedeutendsten Integralen Plattform im europäischen Raum entwickelt. In über 30 Orten laden Gruppen des IF Interessierte in Integralen Salons zum gemeinsamen Austausch und zur Weiterentwicklung ein. Wir leiten den Hamburger Salon und freuen uns auf Deinen Besuch.
DIA – Die Integrale Akademie
Die Integrale Akademie – DIA – stellt für komplexe Lösungen das Orientierungswissen der integralen Theorie und die Offenheit evolutionärer Ansätze zur Verfügung. Die DIA organisiert und veranstaltet eigene Seminare und Events mit erfahrenen Referenten aus dem integral-evolutionären Feld.
Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren e.V.
Der DVNLP versteht sich als Plattform für die Vernetzung von Menschen, die sich beruflich oder privat mit NLP beschäftigen bzw. beschäftigen möchten. Er wurde 1996 als Verband der organisierten NLP-Anwender, NLP-Coaches und NLP-Trainer gegründet.
Mit rund 1.900 Mitgliedern ist er der zweitgrößte Verband in der deutschen Weiterbildungslandschaft und der größte NLP-Verband in Europa.
Forum für Werteorientierung in der Weiterbildung e.V.
Das „Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e. V.“ setzt sich für verantwortungsbewusstes, werteorientiertes Handeln in der Weiterbildung ein.
Die Weiterbildner der Mitgliedsorganisationen des Forums verpflichten sich zur Einhaltung ethischer Grundsätze, wie sie im Berufskodex für die Weiterbildung des Forums geregelt sind.