Wertschätzende Führung
„It takes two to tango!“
Gute Führung ähnelt einem Paartanz wie dem Tango: Sie gelingt, wenn beide Rollen – die des Führenden und die des Folgenden – klar definiert und gegenseitig respektiert werden.
Führung bedeutet nicht „befehlen und gehorchen,“ sondern vielmehr, dass der Führende vertrauensvoll die Richtung vorgibt und der Folgende sie spürbar aufgreift.
Dabei bringt der Folgende eigene Impulse ein, sodass eine harmonische, gemeinsame Bewegung entsteht, in der beide aktiv zur Dynamik beitragen.
»Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedes Mal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch.«
– George Bernhard Shaw
Führung neu denken – authentisch, klar und wirksam
Schaffe eine vertrauensvolle und wirkungsvolle Führungskultur
Viele suchen nach einem Führungsstil, der mit ihren Werten und ihrem Unternehmen harmoniert. Gute Führung geht weit über das bloße Erteilen von Anweisungen hinaus: Sie basiert auf Klarheit, Vertrauen und Respekt und schafft eine Balance zwischen eigenen Bedürfnissen und denen des Teams. So stärkt sie die Handlungsfähigkeit und unterstützt klare Entscheidungen auch in schwierigen Momenten.
Eine bewusste, achtsame Führung verringert Konflikte, bündelt die Energien auf gemeinsame Ziele und fördert nachhaltige Zusammenarbeit. Sie hilft, Struktur zu schaffen und das Miteinander zu fördern, um Konflikte zu lösen und Ressourcen effektiv einzusetzen. Dabei stellt sich immer die Frage, wie man seinen Einfluss nutzt oder ob man Führung anderen überlässt. Diese Entscheidung kann entscheidend sein, um Führung als positive Kraft zu gestalten und echten Mehrwert für das Team zu schaffen.
Selbstführung ist die Basis jeder effektiven Führung. Nur wer sich selbst konsequent führt und als berechenbar und vertrauenswürdig wahrgenommen wird, kann authentisch und nachhaltig führen. Selbstführung erfordert Klarheit über die eigenen Gedanken, Gefühle und Überzeugungen, was wiederum Vertrauen schafft und andere dazu bewegt, Führung zu akzeptieren.
Vier zentrale Praktiken der Selbstführung – Selbstverantwortung, Selbstbewusstheit, Selbstvertrauen und Selbstüberwindung – unterstützen diesen Prozess. Sie fördern die eigene Authentizität und stärken gleichzeitig die Fähigkeit, andere vertrauensvoll und authentisch zu führen.
Führungskräfte-Entwicklung in unsicheren Zeiten
Unser maßgeschneidertes Entwicklungsangebot
Die Anforderungen an Führung in einem dynamischen und unsicheren Umfeld sind hoch.
Heute erwarten Teams von ihren Führungskräften nicht nur Klarheit und Orientierung, sondern auch die Fähigkeit, flexibel und werteorientiert auf Herausforderungen zu reagieren.
Jede Führungskraft und jedes Team sind einzigartig. Wir führen deine Führungskräfte in den Integralen Ansatz ein und vermitteln ihnen, wie sie mit der Integralen Landkarte die individuellen Bedürfnisse und Entwicklungsstände ihrer Mitarbeitenden erkennen und adressieren.
Je nach Zielen und Ausrichtung deines Unternehmens gestalten wir maßgeschneiderte Seminare, die deine Führungskräfte in die Lage versetzen, selbstsicher, nachhaltig und flexibel zu führen.
Dein Nutzen
Führungskompetenz neu definiert
»Nur wenige Menschen sehen ein, dass sie letztendlich nur eine einzige Person führen können und auch müssen. Diese Person sind sie selbst.«
– Peter F. Drucker
Du willst die Zukunft gestalten?
Lass uns reden.
Wir begleiten Menschen und Unternehmen, die eine sinnvolle und regenerative Zukunft gestalten wollen.
Lerne uns kennen – wir freuen uns auf dich.
Julian & Isa